mittendrin - der Sonntagmorgen
Ein Ex-Autoschieber und Mörder findet im Knast zum Glauben und betreut jetzt als christlicher Bewährungshelfer jugendliche Straftäter. Eine Holocaustüberlebende engagiert sich unermüdlich gegen Rassismus und Ausgrenzung. Sie ergreift das Wort für Flüchtlinge und gegen Rechts und mischt sich ein, wo immer sie es für notwendig hält. Eine deutsche Fotografin reist in Krisengebiete, um die prekäre Lage der Flüchtlinge unter anderem an den EU-Außengrenzen zu dokumentieren – und zu helfen.
Bunte Berichte, persönliche Geschichten und soziale Themen aus dem Leben, rund um Glauben und Gesellschaft. Im Hörfunkmagazin „mittendrin“ lässt Moderatorin Klaudija Badalin Menschen zu Wort kommen, deren Erzählungen berühren und in die Tiefe gehen.

Laut einer bundesweiten Studie fühlt sich jeder vierte Mensch in Deutschland einsam. Entsprechend versterben leider auch bei uns viele Menschen allein, ohne Angehörige, ohne letzte Ehre und Trauerfeier. Eine Initiative hier im Südwesten will diesen sogenannten unbedacht Verstorbenen einen würdevollen Abschied bieten. Ehrenamtlich.
18.04.2025

Wird man hinter Gefängnismauern ein besserer Mensch? Viele Erfahrungen sprechen eher dagegen. Alternativen zum Gefängnis schaffen - ohne Gitter, Zellen, hohe Mauern: Was nach Utopie klingen mag, hat Tobias Merckle in die Tat umgesetzt: und zwar mit einer familienähnlichen Einrichtung für straffällig gewordene Jugendliche.
13.04.2025

Fast eine Million Menschen kamen in den Sechziger- und Siebzigerjahren als sogenannte "Gastarbeiter" aus der Türkei nach Deutschland. Viele Familien blieben, wie die der Fotografin Gülay Keskin. Wie kam sie nach Deutschland und zu ihrem Beruf? Und wie schaut sie mit ihrer Geschichte kritisch auf wichtige Themen unserer Gesellschaft.
30.03.2025

Alljährlich am 21. März stehen Menschen mit Trisomie 21 im Fokus der Öffentlichkeit. Das Datum ist dabei nicht zufällig gewählt. Menschen mit dem Down-Syndrom haben das 21. Chromosom in dreifacher Ausführung, daher der 21. Tag im dritten Monat März. David Neufeld hat mit seiner Frau zwei Jungs mit Down-Syndrom adoptiert.
16.03.2025

Seine Geschichte ist mehr als wild: Niels Petersen ist als Drogen-Dealer - erst in Deutschland, dann in Kolumbien unterwegs. Mischt mit den ganz Großen mit, bis er erwischt wird. Und landet dort im härtesten Knast. In Haft ändert er dann radikal sein Leben: Heute rappt er unter anderem über seinen Glauben.
02.03.2025

Es geht um Hoffnungsgeschichten von Menschen, die über ihre oft dramatischen Erfahrungen erzählen und davon, was ihnen aus der Krise geholfen hat. Bewegende Lebensberichte, die Mut machen. Glaube, Liebe, Hoffnung sozusagen.
02.02.2025